Kirchenkreis Eder. Der Buß- und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht. Im Lauf der Geschichte wurden Buß- und Bettage immer wieder aus aktuellem Anlass angesetzt. Angesichts von Notständen und Gefahren wurde die ganze Bevölkerung zu Umkehr und Gebet aufgerufen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird ein allgemeiner Buß- und Bettag am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, begangen. Der Buß- und Bettag lädt in diesem Jahr ein zu Besinnung und Neuanfang. Sein Motto "Ankommen" erinnert uns an alle, die auf dem Weg sind und eine große Sehnsucht haben, endlich anzukommen. In einem neuen Leben, bei Menschen, die die Liebe kennen, oder bei sich selbst. Obwohl seit 1995 nicht mehr gesetzlicher Feiertag, hat der Bußtag hat seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender jedoch nicht verloren. Viele Gemeinden laden meist am frühen Abend zu Andachten ein, um so auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen. Die hohe Resonanz auf dieses Angebot belegt, dass der Bußtag im Leben vieler Menschen nach wie vor tief verwurzelt ist.
Gottesdienste am Buss- und Bettag im Kirchenkreis Eder
Affoldern, 19.30 Uhr
Altenlotheim, 18 Uhr
Bad Wildungen, Friedenskirche, 10 Uhr
Bad Wildungen, Stadtkirche, 19 Uhr
Bergheim, 19.30 Uhr
Frankenau, 19 Uhr
Frankenberg, Liebfrauenkirche, 18 Uhr
Geismar, 19 Uhr
Gellershausen, 19 Uhr
Gemünden, 19 Uhr
Giflitz, 18.15 Uhr
Giflitz, Seniorenzentrum Ederaue, 16 Uhr
Haina, Winterkirche, 19.00 Uhr
Haine, 18.30 Uhr
Haubern, 18 Uhr
Königshagen, 17 Uhr
Löhlbach, Paul-Gerhard-Haus, 18.00 Uhr
Mandern, 19.30 Uhr
Mohnshausen, 19 Uhr
Niederwerber, 19 Uhr
Reinhardshausen, 19 Uhr mit Klavier und Fagott
Röddenau, 19.30 Uhr
Viermünden: 19.30 Uhr mit Kirchenchor Willersdorf und Viermünden
Vöhl, 19 Uhr, mit Flötenquartett