Adventskalender 2020

16. Türchen: Gefüllte Sauerrahmplätzchen

Ich habe das Rezept aus unserem vorübergehenden Wohnort bei Karlsruhe mitgebracht und mag diese Plätzchen sehr, weil sie total einfach und schnell gehen und sehr lecker sind. Ich mag nicht unbedingt die klassischen Plätzchen backen und erfreue mich an den etwas anderen, um dann hier und da zu tauschen.

Beim Plätzchenbacken höre ich am liebsten Rolf Zuckowskis Weihnachtslieder, denn dann fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt. Meist brannte bei uns in der Küche noch eine dicke Kerze dazu. Probiert es aus und lasst Weihnachten werden in euren Herzen. 

 

Bleibt behütet und gesund!

 

 

Zutaten für ca. 50 Stück: 

250g Mehl, 175g kalte Butter, 75g Schmand, 1 Prise Salz, ca. 330g Zwetschenmus oder Konfitüre (ich habe auch schon Bratapfelmarmelade genommen), 2 Eigelb, 4 EL Milch, 75g Zucker, ½ Teelöffel Zimt

 

Das Mehl, die Butter in Stückchen, den Schmand und das Salz mit einem Knethaken verrühren und über Nacht kaltstellen. Den Teig ca. 3mm dick ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6 cm ausstechen (z.B. mit einem Glas). Konfitüre oder Mus glattrühren und in die Mitte der Kreise je    ¼ - ½ Teelöffel geben. Zu Halbkreisen überlappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Eigelb und Milch verquirlen, Zucker und Zimt vermischen. Teigstücke mit Eiermilch bestreichen und in Zimtzucker wälzen. Auf einem Backblech bei 200°C auf der mittleren Schiene 12-14 Minuten backen und abkühlen lassen. 

 

Amelie Obst, Marienhagen

Amelies Rezept zum Download
Gefüllte Sauerrahmplätzchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 95.5 KB

Seite durchsuchen

Spenden

Brot für die Welt

Jahreslosung 2023

#gutezeichen

Tageslosung