(C) Pixabay (Jörn Rimbach)
(C) Pixabay (Jörn Rimbach)

Herzlich willkommen auf den Seiten des Kirchenkreises Eder, der sich von Freienhagen im Norden bis Gemünden/Wohra im Süden und von Rengershausen bei Frankenberg im Westen bis nach Mandern bei Bad Wildungen im Osten erstreckt. Auf unserer Website finden Sie Informationen über die Kirchengemeinden in den Regionen Frankenberg/ Eder und Bad Wildungen. Falls Sie Fragen zu unseren kirchlichen Einrichtungen haben oder wissen möchten, welche Stellenangebote es bei uns gibt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Und da wir mit Sicherheit nicht alle Fragen auf einer Internetseite beantworten können, gibt es noch das Kontaktformular, um direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nutzen Sie es gerne!

 

Ihre Dekanin Petra Hegmann

"Menschen dazu bewogen, Jesus nachzufolgen"

Nach 29 Jahren in Frankenberg geht Pfr. Horst Schiffner in den Ruhestand

Dank und Segenswünsche: Viele Wegbegleiter waren in die Liebfrauenkirche zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Horst Schiffner (vorn Mitte) gekommen. Dekanin Petra Hegmann (3. von li.) entpflichtete ihn offiziell von seinem Dienst. Foto: Rimbach
Dank und Segenswünsche: Viele Wegbegleiter waren in die Liebfrauenkirche zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Horst Schiffner (vorn Mitte) gekommen. Dekanin Petra Hegmann (3. von li.) entpflichtete ihn offiziell von seinem Dienst. Foto: Rimbach

Frankenberg – „Er hat Menschen dazu bewogen, Jesus nachzufolgen. Das war sein größtes Anliegen“, sagte Dekanin Petra Hegmann, als sie am Sonntag in einem Festgottesdienst in der Liebfrauenkirche Pfarrer Horst Schiffner von seinem Pfarramt entpflichtete und ihm gemeinsam mit Pfarrer Christoph Holland-Letz und Kirchenvorsteherin Eva-Maria Jerrentrup Segen für seinen Ruhestand zusprach. Schiffners Dienstzeit im Pfarramt Frankenberg 3 mit Friedrichshausen endete nach 29 Jahren, in denen er sich neben Predigtdienst und Seelsorge besonders für Ökumene, Vernetzung mit der evangelischen Allianz und die Partnerschaft mit der lutherischen Kirche in Südafrika einsetzte (mehr).

   

Abschied mit Tränen und Osterwitz

Festgottesdienst für langjährige Kreisjugendpfarrerin Kerstin Palisaar

Dekanin Petra Hegmann überreicht Kerstin Palisaar als langjährige Kreisjugendpfarrerin ein "Ruhekissen" Foto: Sabine Degenhardt (WLZ)
Dekanin Petra Hegmann überreicht Kerstin Palisaar als langjährige Kreisjugendpfarrerin ein "Ruhekissen" Foto: Sabine Degenhardt (WLZ)

Edertal-Bergheim In einem berührenden Gottesdienst verabschiedeten Gemeindeglieder und weitere Wegbegleiter die langjährige Pfarrerin Kerstin Palisaar. Stehend und klatschend begrüßte die Gemeinde die sehr bewegte Seelsorgerin. Ein gut zweistündiger Abschied voller Tränen aber auch mit herzlichem Lachen folgte.

Weit über 200 Menschen waren zur Martinskirche gekommen, die Hälfte verfolgte die Feier in einem Zelt vor der Kirche mit Lautsprecherübertragung.

Zum Abschied dieser „ganz besonderen Pfarrerin“ hatten Willi Busch, Jacqueline Wilke und Linda Röhner unter dem Motto „Willi will‘s wissen“ Profis eingeladen, die über Erlebnisse mit Kerstin Palisaar berichteten. (mehr) 

Pilgerwochen 2023 waren großer Erfolg

Letzte Etappe endete mit Fest in Mandern

Forstamtsdirektor a.D. Manfred Albus erläutert auf der dritten Wanderung vor der Siedlung Dülfershof die Besonderheiten des Ortes (Foto: Rimbach)
Forstamtsdirektor a.D. Manfred Albus erläutert auf der dritten Wanderung vor der Siedlung Dülfershof die Besonderheiten des Ortes (Foto: Rimbach)

Bad Wildungen. Mit einem Fest in Mandern endeten am Samstag die Bad Wildunger Pilgerwochen. Zuvor hatte die Pilgergruppe ihre letzte Etappe von Bad Wildungen nach Mandern zurückgelegt. Seit dem 7. Mai waren die Pilger an insgesamt acht Sonntagen unterwegs und erkundeten zu Fuß alle Kirchen in Bad Wildungen und seinen Stadtteilen. Dazu gab es eine Autorenlesung des Theologen und Buchautors Fabian Vogt, eine Besichtigung des Bergwerkes in Bergfreiheit und eine mitwachsende Begleitausstellung in der Wandelhalle von Bad Wildungen. Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen den Wildunger Kirchengemeinden und den städtischen Museen. Pfarrerin Johanna Rau ist begeistert. Sie hat die erste und die letzte Etappe gestaltet: „Jede Kirche erinnert uns daran, dass Jesus selbst Pilger war. In jeder Kirche, ob sie nun das irdische oder das himmlische Jerusalem repräsentiert, steht die Erinnerung, wie sein Pilgerweg endet. Mit dem Tod. Und Gott schafft aus dem Tod das Leben“. So konnten die Pilger auf ihren Wegen nachdenken über das, was ihnen wichtig ist, über eigene Wege und auch Sackgassen, über Lösungen und über die Hoffnung, die mitgeht. Das hat vielen Mut gemacht. Pfarrer Jörn Rimbach, Kurseelsorger in Reinhardshausen, ist froh über die Resonanz der Gäste. „Der Weg war für viele Menschen mehr als ein einfaches Wandern zwischen zwei Orten. Sie haben ein Stück weit auch den Weg zu sich selbst und Gott gefunden.“  

Liebfrauenkirche in Frankenberg entdecken

Stellenangebote im Kirchenkreis Eder

pixabay.com
pixabay.com

Frankenberg/Bad Wildungen Die evangelische Kirche ist in der Region Kellerwald-Edersee rund um Frankenberg und Bad Wildungen ein gefragter Arbeitgeber. Immer wieder suchen wir motivierte und verlässliche Mitarbeitende für vielfältige Handlungsfelder. Vielleicht ist ja auch für  Sie etwas dabei? Mehr  erfahren Sie hier

Beim Wandern und Radfahren die Kirchen der Region entdecken

Wander- und Radkarte "Himmlische Ansichten" stellt 48 Kirchen vor

Karte Agentur riedel+eichler
Karte Agentur riedel+eichler

Kirchenkreis. Zu Fuß und mit dem Rad die Kirchen der Region entdecken. Das ist mit den beiden Karten „Himmlische Ansichten“ des Dekanats Eder und des Referats „Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste“ der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) möglich. Auf den Karten sind 48 Kirchen verzeichnet, die in der Nähe von Wander- und Radwegen liegen und erkundet werden können. (mehr)

Karte "Himmlische Ansichten" - Wandern
Entdeckerkarte Final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.3 MB
Karte "Himmlische Ansichten" - Radfahren
RAD-Entdeckerkarte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.5 MB

Auf dem Rad unterwegs zu 14 Kirchen

Kirchenradweg lädt zum Entdecken ein

Kirchenkreis Eder. 14 Kirchen entlang der Eder sind jetzt tagsüber geöffnet. Sie sind Orte der Stille, zum Ausruhen, zum Aufatmen – Orte um die Seele baumeln zu lassen. Dabei erzählen sie ihre eigene Geschichte. Auf einer Info-Konsole im Eingangsbereich finden sich Texte zum Hören und Lesen: Informationen über die Kirche werden gegeben, Texte zum Nachdenken und Meditieren, Orgelmusik und ein Rätsel für die Kinder, das am Ort gelöst werden kann.  Kirchenradweg im Internet

Flyer zum Ederradweg
Folder_Eder-Radweg_Web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Veranstaltungen

Sonntag, 24. September

(C) Wikipedia, Artikel: Quernstkapelle
(C) Wikipedia, Artikel: Quernstkapelle

Am 17. Juli 2003 gründeten 4 Frauen und 25 Männer in der Frankenauer Helgelandhallte die „Freunde der Quernst e.V.“, einen Verein, der sich für den Bau einer Kapelle auf dem Quernst Hügel und die Hege und Pflege einsetzten würde. An dem lange im Wald verborgenen Ort, an dem sich bis zur Reformation eine große doppeltürmige Pilgerkirche befand, sollte nun ein kleines Kirchlein entstehen.

 

Am kommenden Sonntag, den 24. September, feiern die „Freunde der Quernst“ nun ihr 20jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr. Rainer Lange als 1. Vorsitzender gibt den Staffelstab an Dr. Reinhard Kubat weiter. Musikalisch wird der Gottesdienst von den Jungbläsern und dem Evangelischen Posaunenchor gestaltet, und auch der Partnerschaftsprojektchor, der einige Tage später ins Südfranzösische Die fährt wirkt mit.

 

Für Speis und Trank ist gesorgt. Für alle, die nicht ganz so gut zu Fuß sind, steht eine Kutsche am Parkplatz Euler bereit, die um 10.15 Uhr abfährt. Bitte bei Günter Schade (Tel. 06455-8236) anmelden.

Sonntag, 1. Oktober

Frankenberg. Zu einem Schöpfungskonzert lädt die evangelische Kirchengemeinde Frankenberg am Sonntag, 1. Oktober um 18 Uhr in die Liebfrauenkirche. Der Eintritt ist frei.

Seite durchsuchen

Spenden

Brot für die Welt

Jahreslosung 2023

#gutezeichen