(C) Pixabay
(C) Pixabay

Herzlich willkommen auf den Seiten des Kirchenkreises Eder, der sich von Freienhagen im Norden bis Gemünden/Wohra im Süden und von Rengershausen bei Frankenberg im Westen bis nach Mandern bei Bad Wildungen im Osten erstreckt. Auf unserer Website finden Sie Informationen über die Kirchengemeinden in den Regionen Frankenberg/Eder und Bad Wildungen. Falls Sie Fragen zu unseren kirchlichen Einrichtungen haben oder wissen möchten, welche Stellenangebote es bei uns gibt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Und da wir mit Sicherheit nicht alle Fragen auf einer Internetseite beantworten können, gibt es noch das Kontaktformular, um direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nutzen Sie es gerne!

 

Ihre Dekanin Petra Hegmann

Schutzkonzept zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt

mit einem Vorwort von Dekanin Petra Hegmann, Kirchenkreis Eder

Schutzkonzept KK Eder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 542.4 KB

Synode beschließt Gebäudeplan

30% der Gebäude zukünftig "antragsberechtigt für Baumittel"

Präses Hubertus Marpe und Dekanin Petra Hegmann beglückwünschten Pfarrerin Andrea Hose-Opfer und Pfarrer Andreas Schütz zu ihrer Wahl als stellv. Dekane. (Foto: K.-H. Völker)
Präses Hubertus Marpe und Dekanin Petra Hegmann beglückwünschten Pfarrerin Andrea Hose-Opfer und Pfarrer Andreas Schütz zu ihrer Wahl als stellv. Dekane. (Foto: K.-H. Völker)

Frankenberg – Rückläufige Mitgliederzahlen, einbrechende Kirchensteuereinnahmen - nur für 30 Prozent der Gebäude im Bestand der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck können künftig noch Anträge auf Mittel für Baumaßnahmen gestellt werden. Als Pilotkirchenkreis im „Gebäudestrategieprozesse 2026+“ hat am Wochenende in Frankenberg die Synode des evangelischen Kirchenkreises Eder erstmals einen von einer Lenkungsgruppe mit dem Kirchenkreisamt Korbach erarbeiteten Gebäudeplan verabschiedet, in dem die künftig nur noch „antragsberechtigten“ Kirchen und Gemeindehäuser enthalten sind.

 

Dass das Ergebnis dieses Plans, der für viele Kirchengemeinden Einschnitte in ihre künftige finanzielle Handlungsfähigkeit bedeutet und Enttäuschungen bereitet hat, zeigte sich bei der Diskussion und Abstimmung: 47 der gewählten und berufenen Synodalen stimmten mit Ja, 21 mit Nein und fünf enthielten sich. Drei noch zuletzt eingereichte Änderungsanträge zum Einbezug der Kirchen von Oberorke und Obernburg sowie des Martin-Luther-Heims in Frankenau wurden in den Kirchenkreisvorstand verwiesen. (mehr)

Pfarrer Sven Kepper in Dienst eingeführt

Feierlicher Gottesdienst in der Röddenauer Kirche

Sven Kepper im Kreis des Kirchenvorstands, Jugenddiakonin Johanna Böttner (vorne rechts)  Dekanin Petra Hegmann (hinten rechts) und Pfarrer Thomas Kraft (hinten 2.v.rechts) Foto: Kirchenkreis Eder
Sven Kepper im Kreis des Kirchenvorstands, Jugenddiakonin Johanna Böttner (vorne rechts) Dekanin Petra Hegmann (hinten rechts) und Pfarrer Thomas Kraft (hinten 2.v.rechts) Foto: Kirchenkreis Eder

Röddenau. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Röddenauer Kirche wurde am Sonntag Pfarrer Sven Kepper in seinen Dienst eingeführt. Seit Oktober ist der Theologe verantwortlich für die Orte Röddenau, Haine und Rodenbach. Er folgt auf Pfarrerin Monika Dersch-Paulus. Die Stelle war seit einem Jahr vakant. Für den 58-jährigen Familienvater ist es nicht die erste Stelle. Nach Stationen in Hachborn im Ebsdorfer Grund und der Telefonseelsorge in Marburg leitete er zuletzt als Diakoniepfarrer und Geschäftsführer das Diakonische Werk in Marburg-Biedenkopf. Dekanin Petra Hegmann ist glücklich, einen so profilierten und vielfältigen Pfarrer im Kirchenkreis begrüßen zu dürfen. (mehr)

Eine Zeit der Liebe und Toleranz

40 Jahre Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Borwa 1 aus Südafrika

Taschen mit dem Symbol der Kirchenpartnerschaft überreichte Dekanin Petra Hegmann (rechts) an die südafrikanische Delegation mit (von links) Isaac Ntara Bele, Mzwandile Rens, Ralph Sello Kgotle, Gaahele Rebecca Tladiund Mamorake Melitah Kgotle.
Taschen mit dem Symbol der Kirchenpartnerschaft überreichte Dekanin Petra Hegmann (rechts) an die südafrikanische Delegation mit (von links) Isaac Ntara Bele, Mzwandile Rens, Ralph Sello Kgotle, Gaahele Rebecca Tladiund Mamorake Melitah Kgotle.

 Frankenberg – „Wir danken Gott, dass wir euch kennenlernen durften und inzwischen 40 Jahre miteinander verbunden sind“, sagte Dekanin Petra Hegmann, als sie am Sonntag in der Frankenberger Liebfrauenkirche gemeinsam mit dem Partnerschaftsausschuss und Christen aus dem gesamten evangelischen Kirchenkreis Eder sehr herzlich eine Delegation der lutherischen Kirche Südafrika (ELCSA) und dem Partnerkirchenkreis Borwa I willkommen hieß. 

  In einem festlichen Gottesdienst wurde das 40-jährige Bestehen dieser Kirchenpartnerschaft gefeiert, die 1983 in Zeiten der Apartheid gegründet und seitdem mit vielen gegenseitigen Besuchen und Austauschen fortgesetzt wurde. (mehr)

 

Abschied mit dem Reisesegen

Dreiwöchiger Besuch der Delegation aus Südafrika beendet

Eine bestickte Altardecke als Abschiedsgeschenk: In der Frankenauer Kellerwaldhalle wurde sie der Delegation aus dem ELCSA-Partnerkirchenkreis Borwa I durch den Partnerschaftsausschuss überreicht
Eine bestickte Altardecke als Abschiedsgeschenk: In der Frankenauer Kellerwaldhalle wurde sie der Delegation aus dem ELCSA-Partnerkirchenkreis Borwa I durch den Partnerschaftsausschuss überreicht

von Karl-Heinz Völker/HNA

 

Frankenau – Drei Wochen lang nahmen sie Teil am Leben der Menschen im evangelischen Kirchenkreis Eder, besuchten Kindergärten, Gemeindegruppen und Chöre. Am Sonntagabend flogen die fünf Delegierten aus dem Partnerkirchenkreis Borwa I der Evangelisch-Lutherischen Kirche Südafrika (ELCSA) wieder zurück. Verabschiedet wurden sie in der Kellerwaldhalle Frankenau, wo beim Festgottesdienst zum Kreisposaunentreffen Pfarrer Isaac Ntara Bele die Predigt hielt. (mehr)

Freie Stellen im Kirchenkreis Eder

pixabay.com
pixabay.com

Frankenberg/Bad Wildungen Die evangelische Kirche ist in der Region Kellerwald-Edersee rund um Frankenberg und Bad Wildungen ein gefragter Arbeitgeber. Immer wieder suchen wir motivierte und verlässliche Mitarbeitende für vielfältige Handlungsfelder. Vielleicht ist ja auch für  Sie etwas dabei? Mehr  erfahren Sie hier

Beim Wandern und Radfahren die Kirchen der Region entdecken

Wander- und Radkarte "Himmlische Ansichten" stellt 48 Kirchen vor

Karte Agentur riedel+eichler
Karte Agentur riedel+eichler

Kirchenkreis. Zu Fuß und mit dem Rad die Kirchen der Region entdecken. Das ist mit den beiden Karten „Himmlische Ansichten“ des Dekanats Eder und des Referats „Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste“ der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) möglich. Auf den Karten sind 48 Kirchen verzeichnet, die in der Nähe von Wander- und Radwegen liegen und erkundet werden können. (mehr)

Karte "Himmlische Ansichten" - Wandern
Entdeckerkarte Final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.3 MB
Karte "Himmlische Ansichten" - Radfahren
RAD-Entdeckerkarte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.5 MB

Aus den Gemeinden

Oasentag für Frauen am 15.02. in Edertal-Böhne

Edertal-Böhne. Zu einem Oasentag für Frauen lädt die Frauenarbeit im Kirchenkreis Eder am

Samstag, 15.Februar 2025, von 10.00 – 16.30 Uhr in das DGH Böhne, Netzer Straße 30  in 34549 Edertal – Böhne ein.

Als Referentin konnte Pfrin.  Andrea Wöllenstein gewonnen werden.

Urlaub vom Alltag. Unser Alltag ist oft eng getaktet. Beruf, Familie, Ehrenamt –

selbst in der Freizeit reiht sich eins ans andere. „Ruhet ein wenig“, sagt Jesus. Diese Einladung nehmen wir auf und halten inne. Wir schenken uns Zeit. Wir kommen in Kontakt mit uns und unserem Körper. Ins Gespräch

miteinander und mit Gott, der Quelle unseres Lebens. In einem Wechsel von Austausch und Stille, Bewegung und Entspannung sowie kreativem Tun gestalten wir den Tag.

Bitte mitbringen:

  • Iso-Matte und/oder Decke für eine Entspannung auf dem Boden
  • leichte Schuhe und bequeme Kleidung
  • warme Socken, Schere und Klebestift

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten

bitte bei der Anmeldung vermerken.Kostenbeitrag: 15 € (Ermäßigung ist möglich)

 

Anmeldung bis zum 10.02.2025 bei Claudia Förster (Tel: 056236007; Mail: foehafoe@aol.com)

Seite durchsuchen

KV-Wahl 2025

Kirchensteuer

Jahreslosung 2025

#gutezeichen

Ausbildung zum/zur Erzieher/in

Sie interessieren sich für den Beruf der/ des Erziehers/ Erzieherin? 

 

Hier finden Sie Informationen: www.macht-sinn.info/erzieher-in/

 

Senden Sie eine Bewerbung an Hubertus.Marpe@ekkw.de oder an Hermann.Zoelzer@ekkw.de