Vöhl, Martinskirche
Kirchweg 8
34516 Vöhl
Marienhagen
Mittelweg 5
34516 Vöhl-Marienhagen
Asel
Zum Homberger Born 4
34516 Vöhl-Asel
Dorfitter,
St.-Bartholomäus-Kirche
Kirchstraße 3
34516 Vöhl
Thalitter,
Bergkirche
Zur Bergkirche 7
34516 Vöhl
Obernburg,
Pfarrkirche
Burgstraße 7
34516 Vöhl
Kirchlotheim
Alte Bundesstraße 1
34516 Vöhl-Kirchlotheim
Harbshausen
Seestraße 17
34516 Vöhl-Harbshausen
Matthias Müller, Pfarrer
Basdorfer Straße 40
34516 Vöhl
Tel.: 0 56 35 – 652
Fax: 0 56 35 - 99 26 66
Mail: pfarramt.kirchlotheim@ekkw.de
Pfarrbezirk 1:
Kirchlotheim, Schmittlotheim, Harbshausen, Herzhausen, Buchenberg, Vöhl, Asel
Schule, Konfirmanden
Dr. Harald Wahl, Pfarrer
Rieschstr. 12
35110 Frankenau
Tel.: 0 64 55 - 238
Fax: 0 64 55 - 72 87
Mail: pfarramt.frankenau@ekkw.de
Pfarrbezirk 2:
Obernburg, Dorfitter, Thalitter, Marienhagen
Geschäftsführung, Vorsitz
Sandra Plutz
Verwaltungsassistentin
Schulberg 7
34516 Vöhl
Tel.: 05635 - 99 30 927
Mail: sandra.plutz@ekkw.de oder
Oktober 2025 |
|
|
Sonntag |
5. Oktober |
16. Sonntag n. Trinitatis |
9:30 Uhr |
Dorfitter |
Erntedank |
9:30 Uhr |
Kirchlotheim |
Erntedank |
10:30 Uhr |
Obernburg |
Erntedank |
10:30 Uhr |
Vöhl |
Erntedank |
|
|
|
Sonntag |
12. Oktober |
17. Sonntag n. Trinitatis |
9:30 Uhr |
Thalitter |
|
10:30 Uhr |
Asel |
Erntedank |
|
|
|
Sonntag |
19. Oktober |
18. Sonntag n. Trinitatis |
18:00 Uhr |
Marienhagen |
Glückwunsch-Abend-Musikalischer-Dankgottesdienst mit Flötenquartett u. a. |
|
|
|
Sonntag |
26. Oktober |
19. Sonntag n. Trinitatis |
9:30 Uhr |
Kirchlotheim |
|
9:30 Uhr |
Thalitter |
DGH statt Kirche, Kirchenkaffee und KV-Wahl |
10:30 Uhr |
Dorfitter |
|
10:30 Uhr |
Vöhl |
|
11:30 Uhr |
Obernburg |
|
|
|
|
Freitag |
31. Oktober |
Reformationstag |
17:00 Uhr |
Kirchlotheim |
|
18:00 Uhr |
Obernburg |
|
Kirchenvorstandswahl am Sonntag, den 26. Oktober 2025:
In der Evangelischen Kirchengemeinde Vöhl stellen sich folgende Personen zur Wahl:
Wahllokale mit Öffnungszeiten:
Achtung! Auf Wunsch der Kirchengemeinde Thalitter findet der Gottesdienst und die anschließende Wahl im DGH statt. Auf den Wahlscheinen steht noch Bergkirche Thalitter!
Harald Wahl, Pfarrer
Evangelische Kirchengemeinde Vöhl
Rieschstr. 12 - 35110 Frankenau
t. 06455 – 238, f. 06455 – 7287
Bücher-Café
Vom Bläserchor Marienhagen war das Team Bücher-Café zur Teilnahme an der Baum-Challenge nominiert worden und so wurde ein Feinblättriger Zwergahorn am ev. Gemeindehaus Vöhl gepflanzt. Im Gegenzug nominierte das Team den „Förderkreis Synagoge Vöhl“ für die Fortführung der Aktion.
Wir hoffen auf ein gutes Gedeihen der Bäume.
Am 9. Oktober wollen wir ein besonderes Erntedank-Café anbieten. Lasst euch überraschen!
Die nächsten Termine danach wären der 23. Oktober sowie der 6. und 20. November, jeweils 15:00 Uhr.
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Das Team „Bücher-Café“
Obernburg: Diamantene und Goldene Konfirmation
Sie mussten viel auswendig lernen, viele Lieder und Psalmen. Zum Konfirmandenunterricht ging es aus Thalitter und Dorfitter zwei Jahre lang den steilen Berg hinauf nach Obernburg. Dort fand im alten Pfarrhaus der Unterricht statt, für die Goldenen Konfirmanden zuletzt im neuen Gemeindehaus. Doch beschwerliche Fußweg zu jeder Jahreszeit, hatte auch so manche Freuden Schneeballschlachten im Winter, manch ein Streich auf dem Weg und ab und zu eine allererste Gemeinschaftszigarrette hinter dem letzten Haus vom Dorf. Das berichteten die Konfirmanden voller Dankbarkeit und Freude, die sich zu ihrer Jubelkonfirmation wieder trafen.
Die Prüfung fand in der voll besetzten Kirche statt. Da gehörte Lampenfieber dazu. Für die Mädchen gab es ein eigenes Prüfungskleid – handgemacht vom Designer, wie man heute sagen würde, von der Damenschneiderin im Dorf. Pfarrer Hellwig bei den Diamantenen Konfirmanden von 1965/66 und Pfarrer Schütz 1975 bei den Goldenen Konfirmanden ließen in bei der Prüfung niemanden hängen und nahmen alle mit.
„Unsere Konfirmandenurkunde haben wir mit dann Dankbarkeit und Stolz empfangen, sie war eine Art christlicher Personalausweis für uns“, berichtete Goldkonfirmand Axel Großmann. Und Ulrich Fingerhut ergänzte: „Diese Urkunde wanderte mit, bei allen Umzügen und ist heute noch da!“
In einem festlichen Abendmahlsgottesdienst feierten die Goldenen und Diamantenen Konfirmanden in der Pfarrkirche Obernburg ihr Jubiläum. Anknüpfend an die durch das Leben mitwandernde Urkunde predigte Pfarrer Harald Wahl über einen Gott, der auf dem Lebensweg mitgeht, an den Schnittstellen des Lebens immer da ist und uns hoffen, glauben und lieben läßt.
Mit vielen Gesprächen beim Festessen und anschließenden Kaffeetrinken verbrachten die Jubiläumskonfirmanden dann gemeinsam ihren Tag.
Diamantene Konfirmanden:
Karl Heinrich Bechmann, Karl Helmut Beckmann, Charlotte Späth, Sieghard Kroll, Horst Winter, Wilhelm Mehring, Friedrich Reinke, Ursula Grebe, Brigitte Lopez-Vazquez, Karl-Heinz Wetter, verhindert waren: Gerda Mikusch, Walter Mütze und Karl-Friedrich Weber.
Goldene Konfirmanden:
Michael Dude, Christiane Schimana-Schreiber, Andrea Dude, Anette Jäger, Karin Schubert, Bernd Mund, Axel Großmann, Ulrich Fingerhut, Volker Iske, Gertmann Best, verhindert waren: Susanne Jannedy, Sabine Müller und Sabine Löhndorf.
Jubelkonfirmationen in Vöhl am 14.09.2025
Am 14. September feierten 56 Jubilarinnen und Jubilare aus den alten Kirchspielen Kirchlotheim/Altenlotheim und Vöhl/Asel/Marienhagen in der Martinskirche Vöhl ihr Konfirmationsjubiläum. Organistin Karin Meuser eröffnete den Gottesdienst, als die zu Ehrenden einzogen. Der Posaunenchor Vöhl mit Unterstützung aus Marienhagen unter der Leitung von Denis Knoche spielten die Gemeindelieder, die Liturgiegesänge wurden von der Orgel begleitet und die jetzigen Konfirmanden sprachen mit der Gemeinde den Psalm im Wechsel. Die Jubilarinnen und Jubilare aus den Jahrgängen 1956, 1957, 1960, 1965+66, 1972+73, 1975+76 und ihre Angehörigen sowie die Gemeinde hörten eine Predigt über die Lebenssaat der zurückliegenden Jahre und welche Früchte sie getragen hat und die Ewige Saat Gottes, die in uns Menschen aufgeht. Nach der Einsegnung der Jubilarinnen und Jubilare empfing die Gemeinde das Abendmahl nach Art der Intinctio. Die Feiernden hatten sich größtenteils selbst zusammengefunden und organisiert und auch das Mittagessen sowie den Nachmittag geplant und in Erinnerungen schwelgend bei gutem Wetter verbracht.
Nächstes Jahr am zweiten Sonntag im September besteht wieder die Möglichkeit für Konfirmationsjubilarinnen und -Jubilare einen Segnungsgottesdienst zu feiern.
Konfirmationen in Thalitter und Obernburg
Nach eineinhalb gemeinsamen Jahren, vielen gemeinsamen Erlebnissen und dem eigenständig gestalteten Vorstellungsgottesdienst hat Pfarrer Harald Wahl in zwei musikalischen Festgottesdiensten in Thalitter und Obernburg mit Abendmahl folgende Jugendliche aus Dorfitter, Obernburg und Thalitter eingesegnet (von links): Titus Behle, Luis Störmer, Lia Krüger, Mia Sophie Dentler, Charlotte Bohne, Shayen Thöne, Dominic Julian Kleine, Louis Winter und Dennis Selin.
Als Losung für die Predigt diente ein Wort aus der Apostelgeschichte 8, Vers 39. Dort heißt es vom Finanzminister aus Äthiopien nach dessen Taufe „und er zog seine Straße fröhlich!“ Das meint das ganze Leben als getaufter Christenmensch. „Diese im Sakrament der Taufe und von euch selbst in der Konfirmation bestätigte untrennbare Verbindung mit Gott soll euch in allen Lebenslagen durch euer Leben tragen, euch Kraft und Hoffnung schenken!“, wünschte Pfarrer Wahl den Jugendlichen und ihren Familien.
Konfirmation in Vöhl
In einem Festgottesdienst mit Abendmahl wurden in Vöhl am 27. April 2025 konfirmiert: Luca Schaffland, Amon Sementscha, Elias Emde, Lina Koppe, Pia Simon, Ben Luca Schäfer, Fynn Franke und Marlon Emde-Stein.
30 Jahre Küsterdienst in Kirchlotheim
Renate Hamel für ihre langjährige Tätigkeit gedankt
Zum Abschluss des Gottesdienstes am Ostersonntag mit vielen Osterliedern, einer Predigt über die erste Auferstehungszeugin Maria Magdalena und Abendmahl überreichte Pfarrer Matthias Müller der Küsterin Renate Hamel einen Oster-Blumenstrauß. Er dankte ihr im Namen der Kirchengemeinde für 30 Jahre zuverlässigen Küsterdienst, denn als Küsterin war sie genau seit dem 20. April 1995 bei der Kirchengemeinde Kirchlotheim angestellt. Doch schon davor engagierte sich Küsterin Hamel als Raumpflegerin und Helferin in der Kirchengemeinde. Die Vorbereitung der und Unterstützung in den Gottesdiensten, bei Trauungen, Beerdigungen, Taufen, Konfirmationen und Jubiläen bedürfen vieler unterschiedlicher Vorbereitungen, die sie zuverlässig ausführt. Dazu gehört auch der korrekte Umgang mit unseren Kollekten und Spenden und die Reinigung und Pflege der Kirche und des Gemeindehauses Kirchlotheim sowie der dazugehörenden Außenanlagen.
Unsere Jugendarbeiterin Nancy Hansen freut sich auf viele Kinder bei den Veranstaltungen der Ev. Jugend. Nancys Kontakt: nancy.hansen@ekkw.de oder Telefon: 0157 53338902.
Konfirmandenunterricht:
Die aktuellen Konfirmanden treffen sich – außerhalb der Ferien - dienstags ab 16:15 Uhr im Gemeindehaus in Vöhl (Schulberg 7).
Bei Rückfragen steht Pfr. Müller zur Verfügung.
Die Kirchengemeinde Vöhl feierte am 07.03.2025 den WeltGebetsTag der Frauen
Am Freitag, den 7.3. hat die evangelische Kirchengemeinde Vöhl den Weltgebetstag im Gemeindehaus Kirchlotheim gefeiert.
Frauen aus der ganzen Gemeinde haben der Gemeinde den Gottesdienst von den Cook-Inseln präsentiert. Es wurde mit vielen Bildern über diese paradiesische Inselgruppe im Pazifik informiert, die nordöstlich von Neuseeland liegt. Im Gottesdienst wurden drei Frauen von den Cook-Inseln vorgestellt, deren Texte von uns auf Deutsch vorgetragen worden sind. In der Maori-Sprache der Cook-Inseln haben wir gesungen und das Vater unser gehört. Mit Rezepten und Speisen von den Cook-Inseln haben wir den Abend ausklingen lassen.
"Kia Orana!" - "Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt."
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Festgottesdienst zur Bildung der Gesamtgemeinde
„Ev. Kirchengemeinde Vöhl“ mit Begrüßung der neuen Konfirmanden am 26.01.2025 in Vöhl
Vöhl. Mit einem Gottesdienst feierte die evangelische Kirchengemeinde Vöhl ihre Gründung in neuer Größe. Sie ist aus den ehemals selbstständigen evangelischen Kirchengemeinden Obernburg-Itter, Kirchlotheim und Vöhl entstanden. Neben den Konfirmanden aus der Gemeinde bereicherten auch der Chor Obernburg, der Männergesangverein und die ChoriFeen aus Buchenberg, die Flötengruppe und der Posaunenchor aus Vöhl mit dem Bläserchor Marienhagen den Gottesdienst. Karin Meuser an der Orgel und Anna Jäger am Klavier umrahmten die Liturgie musikalisch. In ihrer Dialogpredigt setzten sich Pfarrer Harald Wahl und Pfarrer Matthias Müller mit dem Wochenspruch aus Lukas 13, Vers 29 auseinander: „Und es werden kommen von Osten und Westen, von Norden und von Süden, die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes“. Dabei betonten die Pfarrer, dass alle Menschen zum Tisch Gottes kommen dürfen und sie dort Vergebung, Trost und Hoffnung erfahren; Feinde versöhnen sich, wenn sie an Gottes Tisch zusammenkämen. So entstehe neue Gemeinschaft. Pfarrer Matthias Müller ist sich sicher: „Menschen, denen es gut geht, die den Segen Gottes kennen, kommen zusammen um zu feiern und Gemeinde zu leben. Sie bringen ihre Zeit und Energie ein, um für viele Gemeinde zu schaffen.“ Das ist auch Pfarrer Harald Wahl wichtig. Er betont „Sie schaffen es. Die vielen Ehrenamtlichen, die Hauptamtlichen, die Musikerinnen und Musiker, die Sängerinnen und Sänger, Hausmeister und Küsterinnen, Diakoninnen und Jugendarbeiter. Wir machen das zusammen für alle aus allen Himmelsrichtungen und aus allen Lebenslagen.“, so Wahl. Dekanin Petra Hegmann sah in der Vielfalt und Fröhlichkeit des Gottesdienstes Zeichen der positiv gestalteten Gegenwart und Zukunft der Gemeinde. Sie bat um Gottes Segen für die beiden für Vöhl eingesetzten Pfarrer Matthias Müller und Harald Wahl und die neu entstandene Kirchengemeinde Vöhl und wünschte allen einen weiten Blick für eine gute Mischung aus Altem und Neuem, für neue Formen von Kirche und für die vielen unterschiedlichen Talente in der Gemeinde.
Bericht von den Kinderbibelwochen in Sachsenhausen und Vöhl:
RÜCKBLICK ZIRKUS - KINDERBIBELWOCHEN
„Zirkus assoziiert eine besondere Welt, in der scheinbar alles möglich ist.
Es ist ein Raum für Unkonventionelles, in dem man anders sein darf, als es im Alltag erwartet wird.
Hier kann man in andere Rollen schlüpfen, der Kreativität freien Lauf lassen.
Im Zirkus ist Platz für verrückte Ideen und außergewöhnliches Können.“
(Sophia-Marie Luftensteiner)
Zwei mal vier Tage Zirkus, 35 Kinder, die uns Haupt - und nebenamtlichen Betreuer immer wieder aufs Neue Staunen und Strahlen lassen. Die Energie ist mitreißend und die Begeisterung ansteckend.
Es wird geübt, gezeigt, gelernt, geholfen, geprobt, gespielt und Gemeinschaft erlebt - der Zauber der Zirkuswelt hat um sich gegriffen und Kinder und Betreuer auf schnellem Wege zu einem Team wachsen lassen.
Was neu ist, wird ausprobiert.
Was nicht sofort gelingt, wird geübt.
Was einem besonders viel Freude bringt, wird bei der Abschluss Aufführung gezeigt.
Was wir nicht können, können wir NOCH nicht - das Zauberwort der Zirkuswoche.
Denn eins ist klar: jedes Kind ist etwas Besonders, jeder und jede hat einzigartige Fähigkeiten und Wesenszüge. Gott hat jeden von uns ganz individuell und mit viel Liebe erschaffen. Und wir alle haben etwas zu geben. Gleichzeitig können wir voneinander lernen und uns gegenseitig motivieren und unterstützen.
35 Kinder, 10 Betreuer, ganz viele Talente in Tanz, Akrobatik, Zauberei, Moderation, Twirling, Witze erzählen, Jonglage und Feuer spucken.
Die bunte Mischung macht den Zirkus lebendig. Die Freude und Lust an der Bewegung, dem Spiel, Glitzer, Verkleiden, Humor und Bühneflair hat uns allen unvergessene Erlebnisse geschaffen!
Danke für ein Stückchen gemeinsame Zirkuswelt sagen
Nancy & Jenny
Foto von der Kinderbibelwoche in Vöhl
Wir freuen uns über Ihre Spende zur Unterstützung unserer gemeindlichen Arbeit und sagen: Herzlichen Dank!
Die drei Kirchengemeinden Obernburg-Itter, Kirchlotheim und Vöhl werden zum 1. Januar 2025 zu einer Kirchengemeinde vereinigt, die den Namen trägt: „Evangelische Kirchgemeinde Vöhl“. In dieser einen neuen Kirchengemeinde werden dann zwei Pfarrer ihren Dienst tun, sich die Arbeit aufteilen und sich wechselseitig vertreten. Wie das für die eine neue Kirchengemeinde Vöhl konkret aussehen kann, dazu haben die Dekanin und die Pfarrer ausführlich beraten und Folgendes festgehalten: Mit dem Ausscheiden von Jan Friedrich Eisenberg werden die verbleibenden 2,0 Pfarrstellen in der dann vereinigten Kirchengemeinde mit den beiden bisherigen Pfarrern Matthias Müller (Kirchlotheim) und Harald Wahl (Obernburg) besetzt. Der Kirchenvorstandsvorsitz und die Geschäftsführung wird bei Pfarrer Wahl liegen, der Schulunterricht und die Konfirmandenarbeit bei Pfarrer Müller (im Moment noch getrennt, ab 2026 für alle Dörfer). Damit aber die Menschen in den einzelnen Dörfern auch seelsorglich feste Ansprechpartner haben (zum Beispiel für Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen), werden zwei Seelsorgebezirke bzw. Pfarrbezirke entstehen:
Pfarrer Matthias Müller (Telefon: 652) wird Ansprechpartner sein für Vöhl, Asel, Kirchlotheim, Schmittlotheim, Buchenberg, Harbshausen, Herzhausen, und Pfarrer Dr. Harald Wahl wiederum für Marienhagen, Obernburg, Dorfitter und Thalitter (Telefon: 06455 238).
Formal tritt die Vereinigung zwar erst zum 1. Januar 2025 in Kraft, de facto soll sie aber schon über eine Vertretungsregelung ab 1. Mai 2024 umgesetzt werden. Alle weiteren Einzelheiten des kirchlichen Lebens werden sich mit der Zeit finden. Bei Rückfragen stehen auch die Kirchenvorstandsmitglieder zur Verfügung. Positiv an dieser einschneidenden Umstrukturierungsmaßnahme ist die Tatsache, dass die beiden Pfarrer Wahl und Müller in unseren Orten bereits bekannt sind und als erfahrene Kollegen auch diesen neuen Weg gemeinsam gut gehen können. Als scheidender Pfarrer wünsche ich nicht nur meinen beiden Kollegen, sondern auch allen Gemeindegliedern alles erdenklich Gute und Gottes Segen.
Jan Friedrich Eisenberg
Wöchentlich aktuelle Hinweise der Kirchengemeinde Vöhl finden sich auch im kommunalen Mitteilungsblatt "Blick in die Großgemeinde Vöhl" unter "kirchliche Nachrichten".
Jetzt auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjfOiVjzZLaXAMoEheXYjgA
Jetzt auch auf Facebook: https://facebook.com/KirchengemeindeVoehl