Erbaut im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil.- Ursprüngliche erbaut als dreischiffige romanische Basilika mit flachem Dach; später umgebaut mit Kuppelgewölbe und Turm; jetzt einschiffig mit Dachreiter. Kirche 1125 urkundlich erwähnt, vermutlich aber wesentlich älter und als Klosterkirche erbaut (s. Kloster Ober-Werbe); älteste erhaltene Kirche im Kirchenkreis.
Sehenswert: Freigelegte ursprüngliche Außenmauern; „Tympanonfeld“ mit Kreuzdarstellung über Eingangsportal; Taufstein und Kanzel aus dem Jahr 1707; Kirchplatz mit Labyrinth aus dem Jahr 2004; Orgel (teilweise 18. Jhd.) und moderne Orgelempore aus dem Jahr 2011.
12. Jahrhundert; Urkundliche Erwähnung 1124/25.- Das Kloster bestand zunächst als Benediktiner-Mönchskonvent, später als Nonnenkloster. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster im 16. Jahrhundert säkularisiert; 1535 heirateten der erste evangelische Pfarrer Caspar Jäger und die letzte Äbtissin Christina von Scherbe in Ober-Werbe. Nach dem dreißigjährigen Krieg allmählicher Verfall des Klosters, das heute Ruine und Friedhof ist. Vermutlich war das Kloster zunächst auf der gegenüberliegenden Talseite an der Klosterkirche angesiedelt und wurde später an den jetzigen Standort auf den Kalksteinfelsen verlegt.
Sehenswert: Ruinenreste, Kalkstein-Klosterfelsen mit schönem Ausblick über Dorf, Klosterkirche und Werbetal.
Werner Hohmeister
Oberwerber Straße 9
34513 Waldeck/Nieder-Werbe
05634/7839
E-Mail: pfarramt.niederwerbe-basdorf@ekkw.de
Homepage: www.kirchspiel-niederwerbe.jimdo.com
OKB-Vorsitz: Susanne Emden, Tel.: 05634/99007
Kirchenvorstand: Torsten Brand, Tel.: 05634/6553
Gudrun Simshäuser, Tel.: 05634/993654
Küsterin: Christa Brücher, Tel.: 05634/1069
Sonntag, 17. Januar
An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst statt, orientieren Sie sich bitte in den
anderen Ortschaften.
Sonntag, 24. Januar
11.15 Uhr in der Kirche
______________________________________________
Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2021
Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“-
(Lukas-Ev. 6,36)
______________________________________________
Wochenspruch zum Sonntag 17. Januar
„Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.“-
(Johannes-Ev. 1,16)
Was ist eigentlich mein Verdienst?- Im Grunde gar nichts, ist meine persönliche Antwort. Alles ist mir geschenkt: Das Leben; meine Begabungen, Stärken und Schwächen; die Liebe meiner Eltern und die Güte so manch‘ anderer Menschen auf meinem Weg; die Liebe Gottes durch Taufe und Glauben. Der Wochenspruch erinnert uns alle: Wir sind beschenkte Menschen; beschenkt durch die Liebe Gottes und die Barmherzigkeit Jesu. Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Dafür will ich dankbar bleiben – und ihm etwas zurückgeben von seinem großen Geschenk.
Konfirmanden
Gottesdienste s.o.; die nächste Unterrichtsstunde ist erst nach Ende des „Lockdowns“ am Dienstag, 02.02. um 15.15 Uhr in unserem Gemeinderaum im „Haus der Natur“.
Kirchenvorstand
Erste Sitzung im neuen Jahr ist am Dienstag, 19.01. um 19.30 Uhr in Freienhagen (Kirche); evtl. findet die Sitzung aber auch virtuell statt. Anliegen aus der Gemeinde können bis zum
19. an Pfarrer oder Mitglieder des Kirchenvorstands weitergegeben werden.
Susanne Jäger
Assistentin
Burgstraße 9
34516 Vöhl-Obernburg
Tel.: 05631 502769
Fax: 05631 61905
E-Mail: kirchenbuero.voehl-waldeck@ekkw.de
Das Kirchenbüro ist in der Regel an Werktagen vormittags besetzt.