Das von dem Schwalenberger Grafengeschlecht gestiftete Kloster Marienthal bei Netze wurde 1228 vom Orden der Zisterzienserinnen bezogen und im Jahre 1527 in Folge der Reformation aufgelöst.
Da der ursprüngliche romanische Sakralbau aus dem 12. Jh. für eine Ordenskirche zu klein war, ließen sich die Zisterzienserinnen eine zweischiffige chorlose Hallenkirche mit einer westlichen Nonnenempore erbauen, die um 1280 geweiht wurde. Durch die Jahrhunderte erlebte die Klosterkirche eine lebendige Baugeschichte durch die immer wieder anfallenden Renovierungs- und Umbauarbeiten.
Der begehbare romanische Westturm (1100-1150 erbaut) ist der älteste Gebäudeteil. Seine gezimmerte und mit Schiefern belegte „Welsche Haube“ erhielt er Ende des 16. Jh. Das Untergeschoss wurde 1978 zur Friedhofskapelle umgestaltet. Eine der drei Bronzeglocken zählt zu den ältesten Deutschlands. Sie wurde bereits Anfang des 12. Jh. vor Ort von durchziehenden Mönchen gegossen. Das Kirchenschiff oder Langhaus ist eine Halle mit breitem Hauptschiff ohne Chor und schmalerem nördlichen Seitenschiff. Von der Nonnenempore ist nur das südwestliche Viertel erhalten geblieben, auf dem sich seit Mitte des 19. Jh. die Orgel befindet. Der heutige Eingang zur Kirche wurde während der öst lichen Kirchenerweiterung um 1330 angelegt. Drei Rundpfeiler teilen das Langhaus und tragen das gotische Kreuzgewölbe.
Wenn Sie persönlich oder mit einer Gruppe eine Besichtigung planen, wenden Sie sich bitte an die Bewohnerin des Hospitalhauses oder an das zuständige Pfarramt in Freienhagen. Wir sind Ihnen gerne behilflich.
Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen unsere regelmäßigen Gebetszeiten (Mittagsgebet 11.00 Uhr, Abendgebet 18.00 Uhr) sowie die aktuellen Veranstaltungen. Sie sind als Besucher herzlich eingeladen, die Gebetszeiten und Gottesdienste mit uns zu feiern.
Till Anders Follmann, Pfarrer
Markplatz 8
34513 Waldeck
05623/5405
Email: tilanders.follmann@ekkw.de und tilfollmann@t-online.de
Homepage: https://www.kirchenkreis-eder.de/kirchen
Kirchenvorstand/OKB Vorsitz: Zurzeit nicht besetzt!
Kirchenvorstand: Elisabeth Hankel, Tel.: 05634/1572
Küsterin und
pädagogische Kirchenführerin: Frieda Trappmann, Tel.: 05634/7263
Die Gottesdienste erfolgen gemäß Kirchenvorstandsbeschluss vom 18.02.2020 in unseren Gemeinden in der Regel 14-tägig!
Dieser Block wird demnächst aktualisiert.
Susanne Jäger
Assistentin
Burgstraße 9
34516 Vöhl-Obernburg
Tel.: 05631 502769
Fax: 05631 61905
Mail: kirchenbuero.voehl-waldeck@ekkw.de
Das Kirchenbüro ist dienstags - freitags von
09.00 - 12.00 Uhr besetzt.
Jugendarbeit
Aktuelle Angebote der Jugendarbeit unter www.ev-jugend-eder.de .
Als Vertreterin für Jugendarbeiterin Jennifer Heise (Elternzeit) ist Gemeindejugendreferentin Nancy Hansen ansprechbar für Fragen und Angebote zur Jugendarbeit. Kontakt / Email: nancy.hansen@ekkw.de / Tel.: 05635 9930925 / 015753338902.
Gerne können Sie sich / könnt Ihr Euch auch an Pfarrer Til Follmann wenden – 05623-5405 oder pfarramt.waldeck@ekkw.de .
Homepage der Ev. Jugend im Kirchenkreis Eder: